Abschlussdiskussion23 June 2022Verteuerung des Lebens, Flucht und Ankommen, Dimensionen von Gesundheit, Bildung und Anerkennung, Demokratie und Prozess sowie die Tektonik der Werte und Interessen: Welche (Un-)Sicherheiten ergeben sich aus diesen Aspekten der Zeitenwende? Jutta Allmendinger und Jan Wetzel vom WZB sowie Lara Fleisc...01:12:30
Bildung und Anerkennung16 June 2022Mit der Schließung von Schulen und Universitäten während der Pandemie ist das Thema der Bildung einmal mehr in den Blick geraten. Die Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems deutlich gezeigt – aber auch, wie wichtig diese soziale Institution ist. Welche Rolle spielt Bildung bei der Bewältigun...01:06:05
Tektonik der Werte und Interessen23 May 2022Das "Ende der Geschichte" mit einer globalen Konvergenz zum liberalen Modell ist vorbei. Nicht allein durch äußere Bedrohung, sondern mitten in den westlichen Gesellschaften erleben wir polarisierte Debatten darüber, was 'unsere' Werte und Interessen eigentlich sind. Die Veränderungen wirken auch de...01:03:12
Demokratie und Protest17 May 2022Ob in der Politik oder den Sozialwissenschaften: Seit Jahren wird darüber gestritten, ob und wie die Gesellschaft "gespalten" ist. Die Zuspitzung der Klimakrise, die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben dabei neue Protestkonstellationen hervorgebracht. In der fünften Folge der Reihe "(Un)sich...00:59:08
Dimensionen von Gesundheit11 May 2022Die große Gesundheitskrise unserer Zeit ist die Corona-Pandemie. Doch auch der Klimawandel und Fluchtbewegungen bringen neue Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit mit sich. In der vierten Folge der Reihe "(Un)sicherheit in der Zeitenwende" sprachen Stefan Willich (Charité) und Lara Fleisc...00:57:52
Flucht und Ankommen02 May 2022Derzeit kommen hunderttausende Flüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland. Und beim Blick auf die multiplen globalen Krisen ist klar: das wird nicht die letzte große Fluchtbewegung sein. In der dritten Folge der Reihe "(Un)sicherheit in der Zeitenwende" sprachen Thomas Liebig (OECD) und Düzen Tekk...00:58:53
Verteuerung des Lebens25 April 2022Die Inflation ist zurück. In der zweiten Folge der Reihe "(Un)sicherheit in der Zeitenwende" stellen Assia Elgouacem (OECD) und Jens Südekum (Universität Düsseldorf) die wirtschaftlichen und sozialen Folgen dieser Entwicklung dar. Wer wird von den Preissteigerung betroffen sein, und wie bekommt man ...00:57:24
Auftakt11 April 2022Mit dem Krieg in der Ukraine, der Pandemie, dem Klimawandel erleben wir die Gleichzeitigkeit dreier transformativer Krisen. Sie alle erzeugen auf ihre Weise neue Unsicherheit und zwingen uns so, Sicherheit neu zu denken. Wie tiefgreifend sind die von vielen als „Zeitenwende“ bezeichneten Entwicklung...00:59:25