#3 Regulatorische Basics CSRD / ESRS
11 September 2024

#3 Regulatorische Basics CSRD / ESRS

Nachhaltigkeitsberichterstattung - einfach machen

About

Was sind die Grundregeln, die man kennen sollte, wenn man sich mit der CSRD / ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigt? Wer muss was wie wann tun? In Folge 3 unserer Reihe "Nachhaltigkeitsberichterstattung - einfach machen" soll es um diese Frage gehen:


➡️ Was? Die Regulatorik im Überblick, die ESRS-Standards im Überblick


➡️ Wer? Pflicht zur Erstellung eines CSRD/ESRS-Nachhaltigkeitsberichts: Unternehmensebene, Größenkriterien, Konzernebene, Befreiungen


➡️ Wann? Zeitlicher Anwendungsbereich: Stufenweises Vorgehen („phasing-in“) ➡️ Wie? Anforderungen an den Nachhaltigkeitsbericht


📖Zum Nachlesen: Paris Climate Agreement: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?from=DE&uri=CELEX%3A22016A1019%2801%29


Sustainable Finance Action Plan: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018DC0097


💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/OLkr89Tkijo


📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/


👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧


E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de


Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/