In der neuen Folge von #lutherserbsen widmen sich Steffi und Eike eine der bekanntesten Wundergeschichten in der Bibel: Die Heilung eines Gelähmten. Sie steht im Markus-Evangelium. Markus liebt die Details und erzählt, wie die Freunde den Gelähmten durch das Dach hinunter zu Jesus lassen, weil die Tür versperrt ist durch eine große Menschenmenge. Die Geschichte ist als Predigttext für den 19. Sonntag nach Trinitatis vorgeschlagen und zugleich die Lesung des Evangeliums. Die Heilung und das heil werden stehen im Zentrum des Sonntags. Der Predigttext zeigt, das Heil und Sündenvergebung in der Bibel zusammengehören. Bei der Heilung des Gelähmten wird beides auf einmalige Weise genannt. Dass Jesus die Sündenvergebung zuspricht, wirft bei den Schriftgelehrten die Frage auf, ob Jesus nicht zu weit geht. Die kleine Wunder steht damit für zwei unterschiedliche Wege, die das Judentum und das Christentum gehen werden. Steffi und Eike fragen danach, wie wir als Christ:innen mit dem umgehen, was uns vom Judentum trennt.