zeno
Home
Explore
Religious
Music
News
Podcasts
Bible
By Genre
By Location
By Language
Download App
Log in
Sign up
Toggle Sidebar
zeno
Deutschlandfunk
Gesichter Europas
Info
German
Website
Episodes
39
15 November 2025
Island - Wie eine Nation lernte, mit Vulkanen zu leben
Mit Erdbeben, Lava-Fontänen und giftigen Dämpfen ist im Frühjahr 2021 die Vulkanlandschaft im Süden Islands erwacht. Die Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel dauern bis heute an. Trotz der Bedrohung gehen die Einheimischen fast routiniert damit um. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
55 min
08 November 2025
Adieu Imperium - Auf den Spuren der Kolonialzeit in Portugal
Portugal war die letzte Kolonialmacht Europas. Bis 1974 besaß das Land Kolonien in Afrika. Die Nelkenrevolution beendete nach 600 Jahren das imperiale Begehren. Wer hat profitiert und wer hat gelitten? Die Aufarbeitung ist längst nicht beendet. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
54 min
01 November 2025
Der Wildfluss Neretva - Ein bedrohtes Naturparadies verbindet und trennt
Die Neretva in Bosnien-Herzegowina ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Doch Staudämme gefährden die Natur. Der Protest dagegen eint Menschen, 30 Jahre nach dem Bosnienkrieg. Der Fluss ist aber auch eine Grenze, die manche nicht überschreiten. (Erstsendung am 16.11.2024) Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
55 min
18 October 2025
Bulgarien - Die Demütigung der türkischen Minderheit
Ethnische Türken waren in der kommunistischen Zeit in den 1980er-Jahren einer rücksichtlosen "Bulgarisierung" ausgesetzt. Sie mussten ihre Namen aufgeben, dann ihre Sprache und Bräuche und schließlich wurden viele von ihnen aus Bulgarien vertrieben. Breuer, Rayna www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
53 min
11 October 2025
Zeitzeugin Kats - Was es bedeutet, den Nazis entkommen zu sein
Die Niederländerin Rozette Kats hat den Holocaust nur knapp überlebt. Heute machen sie und ihr Freundeskreis sich für das Erinnern stark. Doch wachsender Antisemitismus, Populismus und der Gaza-Krieg fordern sie auf eine sehr gegenwärtige Weise. Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
55 min
04 October 2025
Proteste in Serbien - Das Volk geht gegen Vučić auf die Straße
In Serbien halten die Proteste an. Auslöser war der Einsturz des Bahnhofvordachs in Novi Sad im November 2024. Präsident Vučić und seine Parteifreunde schrecken auch vor öffentlicher Bloßstellung und Gewalt nicht zurück, um die Proteste zu beenden. Kersting, Christoph www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
55 min
13 September 2025
Albanien - Märtyrer, Derwische, Gottsucher
Enver Hoxha erklärte Albanien 1967 zum ersten atheistischen Staat der Welt. Doch die religiösen Traditionen überlebten die kommunistische Zeit. Heute ist Albanien eine Demokratie und das religiöse Leben vielfältig. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
55 min
06 September 2025
Spanien - Valencia ringt noch immer mit den Folgen der Flut
Ein knappes Jahr ist die verheerende Flutkatastrophe in Valencia her. Noch trauern die Menschen und sind wütend, dass die Behörden sie zu spät gewarnt haben. Es stellt sich aber auch die Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel gelingen kann. Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
54 min
23 August 2025
Dänemark - Starker Wind weht Richtung Unabhängigkeit von Öl und Gas
Bereits seit den 1970er-Jahren setzt Dänemark auf erneuerbare Energien, vor allem auf Windkraftanlagen. Wie der Weg in die Unabhängigkeit von Öl und Gas funktioniert, lässt sich auf der Energiemusterinsel Samsø besichtigen. Knüppel, Leila www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
53 min
16 August 2025
Südfrankreich - Wofür das Wasser in der Dürre noch reicht
Im Département Pyrénées-Orientales hat es in den vergangenen Jahren kaum geregnet. Die Menschen stellen sich auf die extremen Wetterlagen ein: mit Wasserrationierung, Verwertungskreisläufe und dürreresistenten Pflanzen. (Erstsendung: 02.11.24) Kaps, Bettina www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
54 min