Ostern 1523 floh eine Gruppe von Nonnen aus dem Zisterzienserinnen-Kloster Nimbschen. Eine sollte zur wohl bekanntesten Frau des 16. Jahrhunderts werden - die Adlige Katharina von Bora und spätere Lutherin. Über Klosterleben und -flucht, Brüche und Leistungen im Leben von Katharina spricht FrauenOrte-Koordinatorin mit Katja Köhler ( Katharina-Gästeführerin und Leiterin kulturelle Bildung der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt) sowie - kurz vor seinem Ruhestand - deren langjährigem Direktor und Vorstand Dr. Stefan Rhein. Ein Plädoyer zweier Expert*innen für die Eheleute Katharina und Martin sowie definitiv auch für diesen seit 20.12.2000 ausgewiesenen Wittenberger FrauenOrt!