
Generative Engine Optimization: Ein neuer Ansatz zur Steigerung der Sichtbarkeit!
In dieser Episode diskutieren Jens Mönning und Jan Krösche die aufkommende Disziplin der Generative Engine Optimization (GEO) und deren Unterschiede zur traditionellen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie beleuchten die Rolle von KI in der Suchmaschinenlandschaft, die Bedeutung von strukturierten Daten und die Auswirkungen auf Unternehmen. Zudem wird das veränderte Nutzerverhalten und die Entwicklung neuer Suchmaschinenanbieter thematisiert.
Takeaways
- GEO ist eine Erweiterung von SEO, die sich auf KI-Suchmaschinen konzentriert.Die Inhalte müssen speziell für KI-Antworten optimiert werden.Strukturierte Daten sind entscheidend für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.GEO kann die Sichtbarkeit von Unternehmen in KI-Antworten erhöhen.Die Nutzung von KI-Suchmaschinen nimmt zu.Suchmaschinen werden zunehmend durch soziale Netzwerke ergänzt.Nutzerverhalten verändert sich, da jüngere Generationen neue Plattformen nutzen.Die Anzahl der Suchanfragen könnte durch neue Anbieter steigen.
Kapitel
00:00 Einführung in Generative Engine Optimization (GEO)
02:54 Unterschiede zwischen GEO und SEO
05:40 Die Rolle von KI in der Suchmaschinenoptimierung
08:39 Die Bedeutung von strukturierten Daten
11:16 GEOs Einfluss auf Unternehmen und Sichtbarkeit
14:18 Zukunft der Suchmaschinen und Nutzerverhalten
17:05 Die Entwicklung neuer Suchmaschinenanbieter
19:56 Veränderungen im Suchverhalten der Nutzer
22:59 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Sound bites
"GEO ist fast wie SEO, nur mit G."
"Schema.org wird immer wichtiger."
"Die jungen Leute suchen alle woanders."
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/.