
Brauchen wir noch eine Website im Zeitalter von KI?
In der heutigen Episode diskutieren die SEO-Experten Jens Mönning und Jan Krösche über eine Frage, die derzeit immer häufiger in Unternehmen auftaucht: Hat die klassische Unternehmenswebsite angesichts von KI-gestützter Suche, Voice-Search und Sprach- bzw. KI-Assistenten überhaupt noch eine Zukunft? Eine Diskussion über Reichweite, Datenhoheit, Vertrauen – und warum Websites keinesfalls ausgedient haben.
Takeaways
- Die Webseite bleibt ein zentrales Element im Online-Marketing.KI benötigt Informationen von Webseiten, um effektiv zu funktionieren.Webseiten sind entscheidend für Branding und Kundenvertrauen.Die Abhängigkeit von Plattformen wie Google kann riskant sein.Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen bleibt konstant, auch wenn sich Suchgewohnheiten ändern.Ein Multi-Channel-Ansatz ist notwendig, um Sichtbarkeit zu gewährleisten.Webseiten bieten eine Plattform für Impulskäufe und Cross-Selling.Die Präsentation auf der Webseite beeinflusst das Kundenvertrauen.Unternehmen sollten nicht nur auf Google als Traffic-Quelle setzen.Die Diskussion über die Relevanz von Webseiten ist nicht neu, aber aktueller denn je.
Kapitel
00:00 Einführung in die Debatte über Webseiten im KI-Zeitalter
04:49 Die Rolle der Webseite in der Informationsbeschaffung
10:18 Webseiten als Branding- und Marketinginstrument
12:48 Die Notwendigkeit eines Multi-Channel-Ansatzes
21:25 Fazit: Webseiten bleiben unverzichtbar
Mehr Informationen zu dieser Folge und weitere interessante Folgen der Onlinemarketing Debatte: https://www.madmen-onlinemarketing.de/seo-podcast/