zeno
Home
Explore
Religious
Music
News
Podcasts
Bible
By Genre
By Location
By Language
Download App
Log in
Sign up
Toggle Sidebar
zeno
Deutschlandfunk
Das Wochenendjournal
Info
German
Website
Episodes
100
22 November 2025
Familie - Trennungsväter und der Wunsch nach mehr Kind
Viele Väter wollen heutzutage mehr sein als nur Familienernährer oder Wochenendpapa – auch wenn die Ehe oder Partnerschaft zerbricht. Trennungsväter möchten im Leben ihrer Kinder präsent sein, kämpfen jedoch um Beteiligung. Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
45 min
15 November 2025
Leben und Teilhabe - Das inklusive Dorf Neuerkerode
Soziale Teilhabe, eine Beschäftigung und ein geregelter Tagesablauf: Für Menschen mit Behinderung nicht immer selbstverständlich. In Neuerkerode schon. In dem Dorf leben rund 650 Menschen möglichst selbstbestimmt in einer inklusiven Gemeinschaft. Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
40 min
08 November 2025
Lost Places - Morbide Zeugen der Vergänglichkeit
Verwaiste Wohnhäuser, alte Fabriken, verfallene Bauernhöfe - irgendwann wurden diese Orte aufgegeben. Manchmal wurden sie Hals über Kopf verlassen und ganz private Dinge zurückgelassen. Lost Places sind eine Fundgrube für Abenteurer. Schmidt, Thilo www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
45 min
25 October 2025
Sachsen - Frauen gestalten die Zukunft
Nach dem Mauerfall sind Millionen Ostdeutsche, vor allem junge Frauen, in den Westen abgewandert. Mittlerweile kehren einige von ihnen zurück, um in ihrer Heimat etwas zu bewegen. Andere bleiben ganz bewusst in Sachsen, um mitzugestalten. Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
45 min
18 October 2025
Tanzen bewegt - Eins, zwei cha-cha-cha ...
Tanzen ist mehr als Bewegung. Man drückt sich aus und kommuniziert miteinander. Während früher eine strenge Etikette gewahrt werden musste, geht es heute beim Tanzen viel freier zu. Laien und Profis eint dieselbe Leidenschaft. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
43 min
11 October 2025
Kriminalität - Die Machenschaften der Clans und Banden
In Berlin ergattern Clans Millionen durch Drogenhandel. Banden in Nordrhein-Westfalen haben sich auf eine andere Masche spezialisiert: Sozialbetrug mit Schrottimmobilien. Warum ist es für die Behörden so schwierig, all das zu bekämpfen? Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
43 min
27 September 2025
Deutsche Einheit - Wo in Brandenburg Zuversicht spürbar ist
Aus Ostdeutschland gibt es viel Positives zu berichten, beispielsweise über mutige Macher und kluge Tüftler in Brandenburg. Engagierte Leute gründen Schulen, organisieren mitten auf dem Land Opernspektakel, bringen sich in den Kommunen ein. Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
49 min
13 September 2025
Unter Druck – Das Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz sucht neue Wege
Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
47 min
06 September 2025
Kulturhauptstadt - Wie sich Wandergesellen in Chemnitz einbringen
Auf der traditionellen Walz reisen Handwerksgesellinnen und -gesellen für drei Jahre durch die Welt. Viele machen auch in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, Station - und bringen ihr handwerkliches Können in gemeinnützige Projekte ein. Gerlach, Alexander www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
44 min
30 August 2025
Duisburger Hafen - Früher Kohle, heute Container
Der größte Binnenhafen Europas besteht aus einem Labyrinth von Wasserstraßen. Statt Kohle, dem einstigen schwarzen Gold des Ruhrgebiets, werden nun Container mit modernster Technik umgeschlagen. Ist dennoch etwas übrig geblieben von den alten Traditionen? Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal
48 min