Tagträumen - Was passiert im Gehirn?
01 October 2025

Tagträumen - Was passiert im Gehirn?

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

About

Tagträumen ist, wenn wir abschweifen und mit unseren Gedanken irgendwo hängenbleiben. Es kann Kreativität, aber auch Ängste befördern. Was dabei im Gehirn passiert, und was es mit uns macht, darum geht es diese Woche in Achtsam.

**********

An dieser Stelle findet ihr die Übung:

25:23:00 - Übung: Geleitete Meditation

**********

Quellen aus der Folge:

    McMillan, R., Kaufman, S. B., & Singer, J. L. (2013). Ode to positive constructive daydreaming. Frontiers in psychology, 4, 60812.
    Soffer-Dudek, N., Somer, E., Spiegel, D., Chefetz, R., O’Neil, J., Dorahy, M. J., ... & Middleton, W. (2025). Maladaptive daydreaming should be included as a dissociative disorder in psychiatric manuals: position paper. The British Journal of Psychiatry, 226(4), 238-242.
    Killingsworth, M. A., & Gilbert, D. T. (2010). A wandering mind is an unhappy mind. Science, 330(6006), 932-932.
    Zhiyan, T., & Singer, J. L. (1997). Daydreaming styles, emotionality and the big five personality dimensions. Imagination, Cognition and Personality, 16(4), 399-414.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    Arbeit mit den Anteilen: Das steckt hinter der SchematherapieDas Gefühl, wichtig zu sein: Mattering ist für unser Wohlbefinden essenziellTod, Sinn und Schmerz: Die existenzielle Psychotherapie

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

**********

Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de