[9] und dessen Söhne Nemuël, Datan und Abiram ab, die Berufene der Gemeinschaft waren. Sie hatten sich zusammen mit den Anhängern Korachs gegen Mose und Aaron aufgelehnt, als jene Gruppe gegen Jahwe rebellierte.
[10] Damals hatte sich die Erde geöffnet und sie und Korach verschlungen, als Korachs Rotte von 250 Männern durch das Feuer starb. Sie wurden zu einem warnenden Beispiel.
[53] "Diesen soll das Land als Erbbesitz zugeteilt werden, und zwar entsprechend ihrer Anzahl.
[54] Einem großen Stamm sollst du einen großen Erbbesitz zuteilen und einem kleinen einen kleinen. Jedem Stamm soll sein Erbbesitz nach der Zahl seiner Gemusterten zugeteilt werden.
[55] Die Verteilung selbst soll dann durch das Los geschehen. Nach den Namen der Stämme ihrer Vorfahren sollen sie Erbbesitz erhalten.
[56] Nach dem Losentscheid soll der Erbbesitz zwischen den größeren und kleineren Stämmen verteilt werden."
[57] Von Levis Söhnen Gerschon, Kehat und Merari stammen die Sippen der Gerschoniten, Kehatiten und Merariten ab.
[58] Zu Levi gehören auch die Sippen der Libniten, Hebroniten, Machliten, Muschiten und Korachiten. Kehat war der Vater von Amram.
[59] Dessen Frau hieß Jochebed. Sie war eine Tochter Levis und wurde schon in Ägypten geboren. Mit Amram bekam sie Mose, Aaron und deren Schwester Mirjam.
[60] Aaron wurde der Vater von Nadab, Abihu, Eleasar und Itamar.
[61] Nadab und Abihu starben, als sie Jahwe ein unerlaubtes Feueropfer brachten.
[62] Die Gesamtzahl aller männlichen gemusterten Leviten betrug 23.000. Sie wurden nicht zusammen mit den Israeliten erfasst, weil ihnen kein Erbbesitz zustand.
[63] Das waren diejenigen, die durch Mose und Eleasar im moabitischen Steppengebiet der Jordanebene gegenüber von Jericho gemustert wurden.
[64] Es war keiner unter ihnen, der schon von Mose und Aaron in der Wüste Sinai erfasst worden war.
[65] Denn Jahwe hatte ihnen gesagt, sie müssten alle in der Wüste sterben. Nur Kaleb Ben-Jefunne und Josua Ben-Nun waren von ihnen allen übrig geblieben.