Das vierte Buch Mose

Das vierte Buch Mose

Das Buch Numeri beschreibt die Reise der Israeliten vom Berg Sinai bis an die Grenzen Kanaans. Der Name des Buches geht auf zwei Volkszählungen zurück. Es dokumentiert die Prüfungen, Aufstände und Gottes Führung während ihrer 40-jährigen Wüstenwanderung.
Zuerst bereiten sich die Israeliten auf den Einzug in Kanaan vor, doch aufgrund ihres mangelnden Glaubens und Ungehorsams – insbesondere nach dem negativen Bericht von zehn Kundschaftern – sind sie dazu verdammt, bis zum Tod der ungläubigen Generation umherzuwandern. Auf ihrer Reise sind sie mit Härten konfrontiert, darunter Nahrungs- und Wassermangel, Angriffen benachbarter Nationen und internen Streitigkeiten.

Bedeutende Ereignisse sind der Aufstand Korachs, Moses, der im Zorn einen Felsen schlägt (was zu seiner eigenen Strafe führt), und die Begebenheit mit Bileam, einem nichtisraelitischen Propheten, der Israel segnet, anstatt es zu verfluchen. Das Buch endet damit, dass die neue Generation der Israeliten kurz vor dem Einzug ins Gelobte Land steht. Numbers unterstreicht Themen wie Glauben, Folgen von Ungehorsam und göttliche Führung.
Chapters 36