Jesaja ist ein prophetisches Buch, das Juda vor dem drohenden Gericht wegen seines Ungehorsams warnt. Es bietet zugleich Hoffnung und sagt eine zukünftige Wiederherstellung und die Ankunft eines gerechten Führers voraus. Das Buch ist in zwei Hauptabschnitte gegliedert: Die Kapitel 1–39 konzentrieren sich auf Warnungen und Gericht, während die Kapitel 40–66 Trost und zukünftige Erlösung thematisieren. Jesaja wendet sich gegen soziale Ungerechtigkeit und Götzendienst und ruft zur Buße auf. Er prophezeit zudem eine zukünftige Ära des Friedens, in der alle Nationen die göttliche Herrschaft anerkennen werden. Das Buch betont, dass die Erlösung nicht nur Israel, sondern allen Menschen gilt. Jesajas Botschaften beeinflussen bis heute das religiöse und ethische Denken.