Das erste Buch Mose

Das erste Buch Mose

Die Genesis, das erste Buch der Bibel, berichtet vom Ursprung der Welt, der Menschheit und des Volkes Israel. Sie beginnt mit der Erschaffung des Universums in sechs Tagen und der Geburt von Adam und Eva. Die ersten Kapitel beschreiben den Sündenfall der Menschheit durch Ungehorsam, der Folgen wie die Vertreibung aus Eden, den ersten Mord (Kain und Abel) und die Verderbnis, die eine Sintflut zur Folge hat, nach sich zieht. Noah und seine Familie überleben die Sintflut, und die Menschheit bevölkert die Erde neu.

Das Buch richtet dann den Fokus auf Abraham, den Gott zum Vater einer großen Nation beruft. Gott schließt einen Bund mit ihm und verspricht Land und Nachkommen. Abrahams Nachkommen, Isaak und Jakob (später Israel genannt), führen die Geschichte fort. Jakobs zwölf Söhne bilden die zwölf Stämme Israels, und einer von ihnen, Josef, wird in die Sklaverei verkauft, erlangt aber in Ägypten Macht. Eine Hungersnot führt Jakobs Familie nach Ägypten und bereitet so den Boden für die Ereignisse des Exodus. In der Genesis werden wichtige theologische und historische Themen wie Bund, göttliche Versprechen und menschliche Verantwortung festgelegt.
Chapters 50