Esra berichtet von der Rückkehr jüdischer Verbannter aus Babylon und ihren Bemühungen, Jerusalem wieder aufzubauen. Die erste Welle, angeführt von Serubbabel, konzentriert sich trotz des Widerstands benachbarter Gruppen auf den Wiederaufbau des Tempels.
Später führt Esra, ein Priester und Schriftgelehrter, eine zweite Gruppe an und legt dabei Wert auf religiöse Reformen. Er stellt die Autorität der Tora wieder her, thematisiert Mischehen mit Ausländern und versucht, Israels Bundesidentität wiederherzustellen.
Esra betont die Themen Wiederherstellung, Gehorsam und Treue beim Wiederaufbau der physischen und spirituellen Grundlagen des jüdischen Volkes.