Daniel enthält historische Berichte und apokalyptische Visionen. Die erste Hälfte beschreibt Daniels Erlebnisse in Babylon, darunter den Feuerofen, die Löwengrube und seinen Aufstieg an fremden Höfen. Die zweite Hälfte enthält Visionen über zukünftige Königreiche, das Ende der Zeiten und göttliches Eingreifen in das Weltgeschehen. Das Buch betont das Thema der Treue unter fremder Herrschaft und zeigt, dass göttliche Autorität über menschliche Imperien siegt. Daniels prophetische Visionen wurden in religiösen Traditionen vielfach als Aussagen über das Ende der Geschichte und das göttliche Gericht interpretiert.